Hormonost® Hündin – Das sehen Sie im Test

Deutliche Farbunterschiede zwischen den verschiedenen Stadien der Läufigkeit

Beispiel einer Chargenprüfung mit definierten Serumproben

Abbildung 1: Ablesung 5 Minuten nach Start der Farbreaktion.

Im Hintergrund ist die Farbtabelle zu Hormonost® Easy Hündin zu sehen. Die Teströhrchen wurden parallel im selben Testdurchgang mit verschiedenen Seren angesetzt, von links nach rechts:

  1. (Biolab-)Standard 2 (Ovulation; ca. 6-7 ng/ml);
  2. (Biolab-)Standard 1 (Pro-Oestrus; ca. 1,5 ng/ml);
  3. Serum 1 ng/ml, Färbung entspricht Pro-Oesterus;
  4. Serum 2,4 ng/ml, Färbung liegt zwischen Pro-Oestrus und Ovulation;
  5. Serum 6,8 ng/ml, Färbung entspricht Standard 2 und dem Ovulationszeitraum;
  6. Serum 17,2 ng/ml, Färbung entspricht der post-ovulatorischen Phase = Konzeptionszeitraum.

Abbildung 2: Ablesung 10 Minuten nach Start der Farbreaktion.

Der Farbunterschied zwischen Ovulations- und Konzeptionszeitraum hat sich verstärkt und erlaubt eine klare Entscheidung.

Die Hündinnen-Proben wurden dankenswerterweise von Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel und Tierärztin Franziska Eschricht, Tierärztliche Hochschule Hannover zur Verfügung gestellt. Die Progesteronkonzentrationen wurden von Prof. Dr. H.-O. Hoppen,  Chemisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover ermittelt.